Elektromobilität ist keine Frage der Einstellung, sondern die Weichenstellung in die automobile Zukunft. Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion, gewährte am 15. Juli 2014 im Presse Club Hannover einen tiefen Einblick in den Stand der Dinge.
Seit April hat Hannover erstmals einen "Lokalteil im Radio". Das haben uns bei unserem Besuch im Sender am 1. Juli 2014 Geschäftsführer Fred Dohmen und Programmdirektor Björn Stack auf eindrucksvolle Weise nahegebracht.
„Alt und Jung – wie leben Hannovers Generationen zusammen?“ lautete die Frage bei „Presse Club! Hannover im Gespräch“. Und die Antwort ist nach einer Stunde Diskussion klar: Besser, als so mancher sich das vorstellen kann.
Er outete sich als Botschafter Hannovers, „der am meisten unterschätzten Stadt Deutschlands“, und hatte damit am 24. Juni im Presse Club die Zuhörer schon einmal auf seiner Seite.
1.200 Bewerbungen, 20.000 eingereichte Bilder, 24.000 Euro Preisgelder –
Honig und Infos satt: Die Junioren haben sich am 12. Juni 2014 zwischen Zehntausende Bienen gewagt. Reinhold Hergemöller vom Landesverband Hannoverscher Imker begeisterte die Teilnehmer mit seinem Fachwissen.
Es war, um das Fazit dieses ganz besonderen Opernabends des Presse Club Hannover am 10. Juni gleich vorwegzunehmen, faszinierend, spannend und überaus lehr- und erkenntnisreich.
Das eigentliche Wesen und die Schönheit des Baues und seines Innenraumes liegt (…) in der schmucklosen Wucht und ruppigen Großartigkeit.“ So hat Dieter Oesterlen, Architekt des Wiederaufbaus nach 1945, die Marktkirche beschrieben.
Er geht als Journalist dahin, wo etwas passiert. Die Rede ist von unserem Club-Mitglied Klaus von der Brelie, der seit 1977 für die HAZ schreibt und seit 2001 in der Redaktion für die Außen- und Sicherheitspolitik zuständig ist.
Entlang der Wände ziehen sich sagenhafte Fresken. Die Decke ziert ein unendliches, ornamentales Band, große Kronleuchter erhellen den Raum: Jeder, der die Galerie in Herrenhausen erstmals betritt, ist fasziniert von der Ausstattung und hält einen Moment inne vor Staunen. So erging es am 6.