1.200 Bewerbungen, 20.000 eingereichte Bilder, 24.000 Euro Preisgelder –
Honig und Infos satt: Die Junioren haben sich am 12. Juni 2014 zwischen Zehntausende Bienen gewagt. Reinhold Hergemöller vom Landesverband Hannoverscher Imker begeisterte die Teilnehmer mit seinem Fachwissen.
Es war, um das Fazit dieses ganz besonderen Opernabends des Presse Club Hannover am 10. Juni gleich vorwegzunehmen, faszinierend, spannend und überaus lehr- und erkenntnisreich.
Das eigentliche Wesen und die Schönheit des Baues und seines Innenraumes liegt (…) in der schmucklosen Wucht und ruppigen Großartigkeit.“ So hat Dieter Oesterlen, Architekt des Wiederaufbaus nach 1945, die Marktkirche beschrieben.
Er geht als Journalist dahin, wo etwas passiert. Die Rede ist von unserem Club-Mitglied Klaus von der Brelie, der seit 1977 für die HAZ schreibt und seit 2001 in der Redaktion für die Außen- und Sicherheitspolitik zuständig ist.
Entlang der Wände ziehen sich sagenhafte Fresken. Die Decke ziert ein unendliches, ornamentales Band, große Kronleuchter erhellen den Raum: Jeder, der die Galerie in Herrenhausen erstmals betritt, ist fasziniert von der Ausstattung und hält einen Moment inne vor Staunen. So erging es am 6.
Im „Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz“ steckte auch ein Globaldenker, dessen Ansichten in vielen aktuellen Debatten eine Rolle spielen könnten – und auch spielen sollten, so Professor Dr. Wenchao Li am 29. April im Presse Club.
Sechs Monate ist er in Amt und Würden und bilanziert das erste Halbjahr als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt mit diesen Worten: „Ich bin selten mit so viel Freude ins Amt gegangen.“
Es schwingt Stolz mit, berechtigter Stolz, bei Nennung der neuen Adresse: HDI-Platz 1. Immerhin ist der HDI/Talanx-Konzern die Nummer eins am Versicherungsplatz Hannover, national die Nummer drei. Der Presse Club war am 25.
Pressemeldung vom 14. März 2014: Das Kuratorium „Leibniz-Ring-Hannover“ verleiht den „Leibniz-Ring-Hannover 2014“ an Prof. Dr. Rita Süssmuth.