„Die Leitung wird zum Hauptakteur der Energiewende“

Führung durch das Museum

Am 27. November 2018 begab sich der Presse Club Hannover mal wieder vor Ort. 15 Mitglieder besuchten das Museum für Energiegeschichte(n) in der Humboldtstraße in Hannover, das zum Netzbetreiber Avacon AG gehört. Drei Mitarbeiter haben sich intensiv um die Clubmitglieder gekümmert: Sabine Müller für das Eventmanagement, Helge Born, Leiter der Netzsteuerung, und Museumsleiter Dr. Tim S. Müller.

In seiner Begrüßung erläuterte Dr. Müller kurz einige Fakten zum Unternehmen und zum Museum. Die Avacon AG, der Betreiber des Museums, ist einer der größten regionalen Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland. Das Netzgebiet erstreckt sich von der Nordseeküste bis nach Südhessen. Der Konzern Avacon (Kunstname) entstand im Jahr 1999 aus einer Fusion der Hannover-Braunschweigischen Stromversorgungs-AG (HASTRA), der Überland-Zentrale Helmstedt AG (ÜZH), der Energieversorgung Magdeburg (EVM AG), der Ferngas Salzgitter GmbH (FSG) sowie der Landesgas Niedersachsen AG und gehört seit 2005 zum E.ON-Konzern. Das Museum für Energiegeschichte(n) in Hannover gibt es bereits seit 1979; es wird pro Jahr von 10.000 Menschen besucht.

Dann begann die Führung durch die Sonderausstellung „Energieversorgung heute – vernetzt. intelligent. digital“. Die kreativen Exponate werden zu Beginn der Führung durch ein Zitat von Bundeskanzlerin Angela Merkel von 2016 eröffnet, das absolut treffend die gesamte Thematik „Energiewende und Digitalisierung“ mit den Worten: Die Leitung wird zum Hauptakteur der Energiewende“ beschreibt.

Bei seiner Führung durch die Ausstellung beschrieb Dr. Müller die technische und logistische Geschichte der Entwicklung und Vernetzung der Versorgung mit Wasser, Gas und Elektrizität. Hannover ist auch hier die Pionierstadt, die bereits 1826 als erste eine öffentliche Gasversorgung (Glocksee) bereitstellte. Die Ausstellungsinhalte stellen vom Strommasten, dem Mix von Energieerzeugern, Wind und Kohle, Netzfrequenzen (50 Hertz) und Netzfrequenzhaltungen (Deutschland führend), Historie und Zukunft der Zählertechnologie (vom Münzgas bis zur digitalen Stromabrechnung heute) die unglaublich vernetzten und anspruchsvollen Leistungen der Netzbetreiber dar. Während der 30-minütigen Führung ergaben sich sehr interessante Diskussionen mit Dr. Müller.  

Nach der Führung präsentierte Helge Born im Vortragssaal das Thema „Energiewende und Digitalisierung – Netz- und IT-Sicherheit in der Netzleitstelle der Avacon“. Einleitend beschrieb er die besondere Aufgabe der Netzwerkleitstelle in Salzgitter-Watenstedt, die mit 100 Mitarbeitern die Gas- und Stromversorgung 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr kontrolliert und sicherstellt. Die Betrachtung der Energiewende und Digitalisierung findet ihren Weg über viele vernetzte Parameter wie Verteilmeter, erneuerbare Energien, Verteilernetz 2.0. (Avacon ist europaweit der einzige Betreiber mit zwei Regelzonen.) Außerdem beschrieb Born die beeindruckende Verteiler- und Kunden-Infrastruktur. So beträgt zum Beispiel die Länge der Stromkabel der Avacon-Versorgung insgesamt 64.000 Kilometer, das ist mehr als 1,5-mal ein Kabel um die Welt gelegt.

Die neuen Netzleitwerke (ebase), die Ersatz- und Notleitstelle (ENLS) und die Prozessleitsysteme „demilitarisierte Zone“, neue Messsysteme mit Steuerungen über Gateway-Module sind ein wesentlicher und wichtiger Beitrag zum vieldiskutierten, stets präsenten Sicherheitsthema. Helge Born beschrieb die entsprechenden Netzsteuerungen und Krisenabwehrorganisationen der Avacon gegen die immensen Zahlen potentieller Hacker in der – infolge der Geheimhaltung – verständlichen Abstraktheit.

Um 20:30 Uhr beendete Born nach einer sehr lebhaften Diskussion mit den Clubmitgliedern den Vortrag, und die Runde gesellte sich danach noch bis zum Museumsschluss um 21 Uhr in kleinen Gruppen zu den Avacon-Mitarbeitern. Es wurde sehr illustrativ, dass es zum Konzept des Avacon-Museums gehört, nicht allein die technische Entwicklung der Energieanwendung zu dokumentieren, sondern dass im Vordergrund steht, auf zeitgemäße Weise Technik- und Sozialgeschichte zu erzählen und stets auch Bezüge zur Gegenwart herzustellen. Ein sehr unterhaltsamer und hochinformativer Clubabend mit vielen Bildern und Geschichte(n).

 

Bericht: Thomas Borcholte
Fotos: Thomas Borcholte und Torsten Hamacher